Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

16.05.24 22:19 Uhr WDR3 Vom Wind verweht - Die Prissy Edition

Vom Wind verweht - Die Prissy Edition (7/16)

Der Wideraufbau von Tara zerrt an den Kräften der Frauen. // Die Funkstille zwischen Conny und Celeste trübt die Stimmung der Familie. Von Margaret Mitchell und Amina Eisner Regie: Jörg Schlüter WDR 2021 Von Magaret Mitchell und Amina Eisner.

12.06.24 13:15 Uhr WDR3 Zingsheim geigt rein

Vorsicht, Mozart!

Martin Zingsheim befürchtet: Ähnlich wie bei Ernährungsprodukten werden Warnhinweise wohl bald auch in der Kunstmusik zu finden sein. Von Martin Zingsheim.

Hören

12.06.24 10:28 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Gute Solisten: Tripelkonzert von Ludwig van Beethoven

Das Philharmonia Orchestra hat mit Nicola Benedetti, Sheku Kanneh-Mason und Benjamin Grosvenor das Tripelkonzert von Beethoven aufgenommen und mit britischen Liedern kombiniert. Originell, findet Christoph Vratz. (Decca) Von Christoph Vratz.

Hören

11.06.24 11:48 Uhr WDR3 WDR 3 Musikinstrumente der Welt

Die belutschische Tastenzither Benju

Aus der pakistanischen Provinz Belutschistan kommt ein ungewöhnliches Instrument: das Benju. Es ist eine Zither, hat aber ein paar Besonderheiten. Babette Michel hat den Benju-Spieler Ustad Noor Bakhsh getroffen. Von Babette Michel.

Hören

11.06.24 11:36 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Überfällig: Musik von Johanna Senfter

Johanna Senfter war eine fantastische Komponistin - und ist heute kaum bekannt. Das Else Ensemble versucht, das zu ändern. Johanna Senfters Zeit könnte jetzt kommen, meint Susanne Pütz. (cpo) Von Susanne Pütz.

Hören

10.06.24 15:27 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Fader Mozart und spritziger Poulenc mit Kent Nagano

Um die Wette funkeln die beiden Klaviere mit dem Orchester im Doppelkonzert von Francis Poulenc. Das macht diese Einspielung lohnenswert, auch wenn der Mozart weniger begeistert. Findet Christoph Vratz. Von Christoph Vratz.

Hören

07.06.24 15:46 Uhr WDR3 WDR 3 Gespräch am Samstag

Wolfgang Tillmans über Demokratie

Der weltberühmte Künstler Wolfgang Tillmans setzt sich seit Jahren dafür ein, dass viele Menschen wählen gehen, gerade auch Jüngere. Im Gespräch mit Kornelia Bittmann spricht der überzeugte Europäer über das Privileg, in einer Demokratie zu leben. Von Wolfgang Tillmans.

Hören

07.06.24 14:44 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Satirisch, sinnlich, gut: "Wagneriana"

Kein einziger Wagner erklingt im Original auf diesem Album. Dafür haben Leopold Brauneiss und Fazil Say als Arrangeure und Komponisten gesorgt. So ein gelungener Ansatz sollte auch anderen "Genies" der Musikgeschichte widerfahren, denkt Nick Sternitzke. Von Nick Sternitzke.

Hören

07.06.24 08:40 Uhr WDR3 WDR 3 Giant Steps in Jazz

Feingeist und Freigeist - Enrico Pieranunzi

Enrico Pieranunzi zählt zu den brillantesten Improvisatoren Europas, klassisch ausgebildet, aber auch offen für freiere Spielweisen. Ein moderner Pianist alter Schule, der mehr Alben als jeder andere Jazzmusiker unter eigenem Namen veröffentlicht hat. Von Karsten Mützelfeldt.

Hören

07.06.24 05:00 Uhr WDR3 WDR 3 Forum

Wer baut die Städte der Zukunft?

Neubau wird künftig die Ausnahme sein und das Modell des Stararchitekten ist überholt. Studentinnen und Studenten fordern an den Hochschulen mehr Beschäftigung mit dem Umbauen und der Ressourcenschonung ein sowie partizipative Arbeitsformen. Von Jörg Biesler.

Hören

06.06.24 13:43 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Durchmischt: Beethoven mit der Kammerakademie Potsdam

Die Spitze ist enger geworden, schlechte Aufnahmen der Beethoven-Sinfonien gibt es kaum noch. Nicht einfach, sich hier zu behaupten. Christoph Vratz über die Stärken und Schwächen der Einspielung mit Antonello Manacorda. Von Christoph Vratz.

Hören