Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

11.06.24 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik

Orchester im Wandel: „Wir müssen auf alle gesellschaftlichen Schichten zugehen“

Der Wandel innerhalb der Gesellschaft hat auch auf die musikalische Landschaft Auswirkungen. Alterndes Stammpublikum führt zu immer leereren Konzertsälen. Der Intendant der Württembergischen Philharmonie Reutlingen, Cornelius Grube, gibt Ratschläge, wie die Orchester sich anpassen können, damit die Konzertsäle auch in Zukunft gefüllt sind.

Hören

11.06.24 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik

Album-Tipp – Das Quatuor Hanson mit Schumanns Streichquartetten: „Reich an Farben und Ideen“

Schumanns zentrale Kammermusik-Werke sind auf einem neuen Album mit dem Quatuor Hanson zu hören, zu dem sich auch Pianist Adam Laloum gesellt.

Hören

11.06.24 08:30 Uhr SWR2 Das Wissen | SWR

Dromedare und Kamele – Warum die Traditionstiere Zukunft haben

Kameliden sind extrem anpassungsfähig, tragen Lasten, liefern Fleisch, Milch und Grundstoffe medizinischer Produkte. Und ihre Haltung ist besonders umweltverträglich. Von Sarah Mersch (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/kamele-dromedare | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Hören

11.06.24 06:20 Uhr SWR2 SWR Kultur Zeitwort

11.06.1982: E.T. – Der Außerirdische kommt ins Kino

Er wurde rasch zu einem der erfolgreichsten Filme seiner Zeit, machte das Genre „Science Fiction“ salonfähig und seinen Regisseur Steven Spielberg endgültig berühmt.

Hören

11.06.24 06:00 Uhr SWR2 1000 Antworten

Wie entsteht Homosexualität?

Eine endgültige Erklärung gibt es noch nicht. Homosexualität ist wohl in gewisser Weise angeboren, wird aber nicht direkt vererbt. Wie geht das? Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Hören

11.06.24 06:00 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Museum Ulm: Ausstellung "al dente. Pasta & Design"

Spaghetti, Tortellini oder Farfalle. Für kaum ein Lebensmittel gibt es über den Globus verteilt so viele verschiedene Formen wie für die Nudel. Pasta in allen Variationen zeigt jetzt das HfG Archiv als Teil des Museums Ulm unter dem Titel “al dente. Pasta & Design”.

Hören

11.06.24 06:00 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Monströses Geheimnis – das Familiendrama „Ein Schweigen“

Ein Sohn, der seinen Vater niedersticht – einen angesehenen Anwalt, der vor Gericht die Opfer eines Kinderschänders vertritt. Wie es zu dieser Tat kommt, das rekonstruiert das nachdenkliche Familiendrama „Ein Schweigen“ von Joachim Lafosse.

Hören

11.06.24 06:00 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Europawahl 2024: Erklärungsversuche für das Wahlverhalten junger Menschen

Bei der Europawahl durften auch 16- und 17-Jährige ihre Stimme abgeben. Erstaunlich ist dabei, dass vor allem die konservative Union profitieren konnte – und die Alternative für Deutschland. Dagegen haben die Grünen in der Altersgruppe bis 26 Jahre deutlich verloren: Sie büßten 23 Prozent der Stimmen bei den Jungwählern ein. Viele Stimmen gingen auch an kleinere und Kleinstparteien.

Hören

11.06.24 06:00 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Teilhabe in der Denkmalpflege

Auf ihrer diesjährigen Jahrestagung diskutieren Expertinnen und Experten aus der Denkmalpflege, wie sie ihre Prozesse transparenter gestalten können und wie man es schafft, auch künftig Ehrenamtliche für die Mitarbeit im Denkmalschutz zu begeistern.

Hören

11.06.24 00:01 Uhr SWR2 Geisterjäger

Geisterjäger (Bonusfolge): Der Poltergeist

Benders erster großer Fall: Ein Spuk tobt im Haus des Bürgermeisters in Neudorf bei Bruchsal. Die Behörden sprechen von einer “Massenhysterie”.

Hören