Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

13.05.24 11:34 Uhr WDR5 WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft

Fachkräftelücke kostet deutsche Wirtschaft Milliarden Euro

Der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften ist in aller Munde - doch wie genau beeinflusst er die Entwicklung der deutschen Wirtschaft? Antworten gibt Alexander Burstedde vom IW im Köln, das dieser Frage nachgegangen ist. Von Jörg Brunsmann.

13.06.24 11:26 Uhr WDR5 WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft

KI und Roboter in der Landwirtschaft

KI, Digitialisierung und Roboter stehen im Mittelpunkt der Feldtage der DLG, der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft. Mit über 350 Ausstellern ist das eine der größten Fachmessen dieser Art in Europa. Heinrich Buttermann war dort und hat einen jungen Landwirt aus Süddeutschland begleitet, der seinen Hof zukunftssicher machen will. Von Heinrich Buttermann.

Hören

12.06.24 11:34 Uhr WDR5 WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft

E-Autos aus China: EU-Kommission droht hohe Strafzölle an

Die EU-Kommission droht mit hohen Strafzöllen auf E-Autos aus China. Ob Hersteller diese tatsächlich zahlen müssen, hängt laut Angaben der Kommission davon ab, ob mit China eine andere Lösung gefunden werden kann. Einschätzungen von Jakob Mayr. Von Jakob Mayr.

Hören

12.06.24 11:25 Uhr WDR5 WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft

Schuldnerberater: Immer mehr Ärger mit "Buy now, pay later"

Immer mehr Menschen geraten durch "Buy now, pay later"-Angebote in die Schuldenfalle. Die Probleme hätten innerhalb eines Jahres um 65 Prozent zugenommen, berichtet die Arbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung der Verbände. Autor: Jörg Marksteiner Von Jörg Marksteiner.

Hören

12.06.24 11:24 Uhr WDR5 WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft

BDI will Sondervermögen für Förderprogramme

Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) fordert ein Sondervermögen von rund 400 Milliarden Euro. Investiert werden soll unter anderem in die Infrastruktur von Straßen, Schienen und Häfen sowie Bildung, so Hauptgeschäftsführerin Tanja Gönner. Von Nico Rau.

Hören

11.06.24 11:34 Uhr WDR5 WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft

Milliarden für die Bergbau-Folgen: Bilanz RAG-Stiftung

Die milliardenschwere RAG-Stiftung ist eine der vermögendsten in NRW. Zweck der Stiftung ist es, für die Folgekosten von rund 200 Jahre Bergbau im Ruhrgebiet und im Saarland aufzukommen - und zwar möglichst ohne Steuergelder. Autor: Jörg Marksteiner. Von Jörg Marksteiner.

Hören

11.06.24 11:34 Uhr WDR5 WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft

Deutsche Unternehmen in der Ukraine

Die Internationale Ukrainekonferenz soll den Wiederaufbau im Land voranbringen - und Investitionen anschieben. Viele Firmen halten sich zurück. Andere bauen ihren Standort trotz des Krieges weiter aus. Wolfgang Landmesser hat sich bei Unternehmen umgehört. Von Wolfgnag Landmesser.

Hören

11.06.24 11:34 Uhr WDR5 WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft

Taiwan - Teil der Derisking Strategie?

Im vergangenen Jahr haben die Investitionen von Taiwan in Deutschland ein Rekordniveau erreicht, die geplante Fabrik des Chipherstellers TSMC noch nicht mitberechnet. Deshalb möchte Taiwan engere Wirtschafts-Kontakte pflegen. In diesen Tagen präsentiert sich das Land in Berlin mit einer Taiwan-EU-Expo auf der sich Birgit Eger aus der WDR-Wirtschadftsredaktion umgeschaut hat. Von Philip Seitz.

Hören

10.06.24 11:29 Uhr WDR5 WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft

EM: Wirtschaftsfaktor Fußball

Von Sport-Großereignissen wie der Fußball-EM profitieren vor allem die großen Sportartikelhersteller: Sie statten die Mannschaften mit Trikots und Fußballschuhen aus. Aber auch andere Branchen profitieren vom Fußball-Fieber. Autorin: Heidi Radvilas Von Heidi Radvilas.

Hören

07.06.24 11:34 Uhr WDR5 WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft

Insolvenz von FTI: Auswirkungen auf die Türkei

Der Reiseveranstalter FTI hat neben Spanien und Ägypten vor allem Reisen in die Türkei angeboten. Die FTI-Insolvenz ist ein Schlag für die Tourismus-Branche im Land. Durch den Verfall der türkischen Lira stehen die Hoteliers zusätzlich unter Druck. Von Tina Fuchs.

Hören

07.06.24 11:34 Uhr WDR5 WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft

Ladesäulen-Pflicht für große Tankstellen

Es fehlt im ganzen Land an Ladesäulen für E-Autos. Das kann zu Stress führen: Wo gibt es die nächste Lademöglichkeit, wie viele Autos stehen dort schon an? Die Bundesregierung will diese Situation nun verbessern, berichtet Carsten Schabosky. Von Carsten Schabosky.

Hören