Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

06.06.24 17:06 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Spanien unterstützt Völkermord-Klage gegen Israel

Der spanische Außenminister José Albares hat bekannt gegeben, dass Spanien sich Südafrikas Anklage gegen Israel vor dem höchsten UN-Gericht anschließt. Der Internationale Gerichtshof befasst sich seit Januar damit, ob Israel in Gaza einen Völkermord verübt.

Hören

06.06.24 15:00 Uhr NDR Info Zehn Minuten Wirtschaft

Endlich günstig wohnen! (Echt jetzt?)

Gemeinnützigkeit und Wohnen - diese Begriffe dürften viele Wohnungssuchende, gerade in Metropolen, eher als Gegensatz begreifen. Aber die Bundesregierung will nun genau das: Wohnungsgemeinnützigkeit einführen - und damit mehr bezahlbaren Wohnraum schaffen. Was hinter dieser Idee steckt und ob das Wirkung zeigen könnte, darum gehts in dieser Folge.

Hören

06.06.24 06:42 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Israel bestätigt Angriff auf UN-Schule in Gaza

Die israelische Armee hat nach eigenen Angaben eine Stellung der islamistischen Hamas in einer Schule des UN-Palästinenserhilfswerk UNRWA im Gazastreifen angegriffen. Dabei seien mehrere Terroristen getötet worden, teilte das Militär mit. Palästinensische Medien berichten, dass bei dem Angriff mindestens 27 Menschen ums Leben gekommen seien, die in dem Gebäude Schutz gesucht hätten.

Hören

06.06.24 00:01 Uhr NDR Info Standpunkte

Abschiebedebatte - was ist rechtlich überhaupt möglich?

Seit der Messerattacke in Mannheim am vergangenen Freitag wird erneut über die Frage diskutiert, ob Straftäter in Staaten wie Afghanistan und Syrien abgeschoben werden können. Meinungen dazu vom ARD-Rechtsexperten Max Bauer und dem stellvertretenden Chefredakteur der "Berliner Zeitung", Moritz Eichhorn. Außerdem: Wie nötig sind Hitzeschutzpläne? Und was sollte die Bevölkerung in Sachen Klimawandel tun?

Hören

05.06.24 16:56 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Ukraine: Pistorius schließt Einsatz deutscher Soldaten aus

Boris Pistorius schließt einen Einsatz deutscher Soldaten in der Ukraine weiter aus. Das betonte der Verteidigungsminister in einer Regierungsbefragung im Deutschen Bundestag. Bundeskanzler Olaf Scholz hatte nach dem Überfall auf die Ukraine eine Zeitenwende angekündigt. Das heißt, deutlich mehr Geld für die Bundeswehr. Jetzt hat Scholz hat bei der Eröffnung der Luft- und Raumfahrtmesse ILA angekündigt, dass Deutschland insbesondere bei der Produktion von Militärflugzeugen seine Kapazitäten ausbauen muss.

Hören

05.06.24 16:46 Uhr NDR Info Zehn Minuten Wirtschaft

Recht auf Rechtsschutz

Wie gut eine Versicherung wirklich ist, weiß man erst, wenn man sie braucht. Das gilt auch für die Rechtsschutzversicherung. Wann muss die Rechtsschutzversicherung eigentlich bezahlen und worauf sollte man beim Vertragsabschluss genau achten? Das klären heute Nicolas Lieven und Melanie Böff.

Hören

05.06.24 16:30 Uhr NDR Info Die Korrespondenten in Delhi

Sieg der Demokratie in Indien

Nach sechs Wochen ist die Parlamentswahl in Indien zu Ende gegangen. Die Stimmauszählung hat für eine Überraschung gesorgt: Premierminister Modi und seine BJP haben nicht die absolute Mehrheit geholt. Das Team des ARD Studios Delhi analysiert das Wahlergebnis.

Hören

05.06.24 07:29 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

EU: Israel und Hamas sollen Friedensplan akzeptieren

Nach Berichten der "The Times of Israel" sind Sondervermittler der USA erneut in Katar und Ägypten, um für die Initiative zu werben. Auch die EU hat beide Seiten aufgefordert, dem Plan zuzustimmen. Er sieht neben einem sechswöchigen Abzug der israelischen Truppen eine Freilassung der Geiseln vor.

Hören

05.06.24 00:01 Uhr NDR Info Standpunkte

Hochwasser: Welche Konsequenzen zieht die Politik? (mit Annette Bruhns)

Schon zum vierten Mal dieses Jahr kämpfen Menschen in Deutschland gegen sogenannte Jahrhunderthochwasser. Aktuell sind Bayern und Baden-Württemberg von heftigen Überschwemmungen betroffen. Brauchen wir eine Pflichtversicherung gegen Elementarschäden? Und welche Konsequenzen gibt es für die Klimapolitik? Dazu die Meinung von Annette Bruhns, Politikredakteurin von Table Briefings, und anderen.

Hören

04.06.24 20:00 Uhr NDR Info NDR Feature Box

Abschied von der Herrin: Despina und die Einwanderung

Feature von Jan Tengeler Despina kam Anfang der 60er Jahre als Gastarbeiterin nach Bremen. Sie arbeitete als Schneiderin in einer Fabrik, lernte den Sozialbetreuer Charalambos Papadimitriou kennen. 1964 wird ihre Tochter Margarita geboren. Despina arbeitet im Akkord, kümmert sich ums Kind und eröffnet mit ihrem Mann ein Restaurant. Nach seinem Tod geht sie wieder nach Griechenland. Mit 82 Jahren kommt sie zurück nach Köln. Despina ist die Schwiegermutter des Autors. In Interviews erzählt sie aus ihrem Jahrhundertleben. Als sie, kurz bevor das Feature fertig ist, stirbt, verwandelt sich die Lebensbilanz in Trauerarbeit. Technische Realisation: Kai Schliekelmann und Markus Freund Regie: Giuseppe Maio Produktion: NDR 2016 Redaktion: Joachim Dicks

Hören