Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

26.04.24 09:05 Uhr Deutschlandfunk Im Gespräch

Mayjia Gille - Zwischen "ChansonRocknRoll" und Poesie

Mayjia Gille ist ein Multitalent: Sie studierte Schauspiel, hat mehrere Lyrikbände verfasst, die Band “Eisvogel“ gegründet und gerade ihren Debütroman geschrieben. Er erzählt von einem Mutter-Tochter-Duo, das 1986 von der DDR in den Westen zieht. Schreyl, Marco www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

13.06.24 09:05 Uhr Deutschlandfunk Im Gespräch

Christine Vogt - Regisseurin zeigt die Schönheit des Augenblicks

Sie macht inklusives Theater mit dementen Bewohnern eines Berliner Pflegewohnheims. Dabei geht es Christine Vogt um Grenzüberschreitungen und das Spiel mit Erinnerungen. Und nicht zuletzt um den Einsatz für eine offene und empathische Gesellschaft. Bürger, Britta www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Hören

12.06.24 09:05 Uhr Deutschlandfunk Im Gespräch

Zauberkünstler Tobias Grünfelder - „Staunen macht den Menschen besser“

Als Zauberer verdiente Tobias Grünfelder zunächst auf Kindergeburtstagen und Hochzeiten sein Geld. Heute reist er mit seiner Show „Zauberhaftes Deutsch” für das Goethe-Institut um die Welt. (Erstsendedatum: 27.6.2023) Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Hören

11.06.24 09:05 Uhr Deutschlandfunk Im Gespräch

Architekt Ekhart Hahn - Visionär des städtischen Umbaus

Unterwegs auf einem Frachter sah er als junger Mann die halbe Welt; später wurde er Extremsegler. Die Studie des Club of Rome ließ den Architekten Ekhart Hahn umdenken: Bis heute engagiert er sich für ökologischen Siedlungsbau – eine Mammutaufgabe. Bürger, Britta www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Hören

10.06.24 09:05 Uhr Deutschlandfunk Im Gespräch

Maßschneider Egon Brandstetter - Der perfekte Anzug

Bürger, Britta www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Hören

08.06.24 09:05 Uhr Deutschlandfunk Im Gespräch

Geschwister - Oft die längste Beziehung in unserem Leben

Geschwister sind Vertraute, Lebensbegleiter, Rivalen. Sie können unser Leben bereichern, aber auch belasten. Wovon hängt es ab, wie eng wir verbunden sind? Wie entwickeln sich Geschwisterbande im Laufe unseres Lebens? Experten geben Antwort. Rögelein, Jochen;Schmidt, Nicola www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Hören

07.06.24 09:05 Uhr Deutschlandfunk Im Gespräch

Feminismus für Kinder - Suli Puschban: "Kindermusik ist mir zu männerdominiert"

Sie singt von Supergirls, Piratinnen und der Abneigung gegen die Farbe Rosa. Unter den deutschen Liedermacherinnen ist Suli Puschban eine der wenigen, die auf den Putz haut. Die gesellschaftskritischen Texte der einstigen Erzieherin sind preisgekrönt. (Wiederholung vom 2.1.2024) Bürger, Britta www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Hören

06.06.24 09:05 Uhr Deutschlandfunk Im Gespräch

Orthopädie - Warum wir unsere Füße mehr verwöhnen sollten

Wir widmen unseren Füße viel zu wenig Aufmerksamkeit, beklagt der Orthopäde Matthias Manke. Dabei seien sie sehr wichtig für die Stabilität. "Das ist wie bei einem Haus: Wenn das Fundament zu schwach ist, wird die ganze Bude wackelig und bricht ein." Schreyl, Marco www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Hören

05.06.24 09:05 Uhr Deutschlandfunk Im Gespräch

Seltene Erkrankungen - Auf der Suche nach der richtigen Diagnose

Manche Krankheiten sind so selten, dass sie kaum ein Arzt je zu Gesicht bekommt. Diagnosen dauern ewig oder kommen nie. Martin Mücke ist auf seltene Erkrankungen spezialisiert. Der Mediziner erforscht auch, wie KI bei der Heilung helfen kann. Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Hören

04.06.24 09:05 Uhr Deutschlandfunk Im Gespräch

Köchin Maria Groß - Gourmetküche aus Thüringen

Schreyl, Marco www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Hören

03.06.24 09:05 Uhr Deutschlandfunk Im Gespräch

Sozialer Aufstieg - Mit Engagement gegen Benachteiligung

Aufgewachsen als Tochter ukrainischer Hartz-IV-Empfänger hatte Natalya Nepomnyashcha schwierige Startbedingungen in Deutschland. Heute leitet die Unternehmensberaterin eine Organisation, die sozial benachteiligten Menschen im Berufsleben weiterhilft. Bürger, Britta www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Hören